Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, welche – in unserer Region überwiegend anzutreffenden – Baumarten sich worfür besonders eignen. Wichige Statistiken zu den Baumarten können auf den Informationsseiten der Bundeswaldinventur eingesehen werden. Fichte Die Gemeine Fichte hat einen hohen Wasserbedarf,…

Herzlich Willkommen
Wir unterstützen dich, aus dem eigenem Baum das Holz nachhaltig und in besonderer Weise zu nutzen.

Ein Baum, viele Möglichkeiten
Es ist faszinierend, was aus einem Baum alles sinnvolles, langlebiges und schönes entstehen kann.

Holz ein besonderes Material
Holz ist in sich sehr inhomogen. Das Kernholz (innen) hat andere Eigenschaften (und oft auch eine andere Farbe) als das Splintholz (außen). Die Festigkeit ist sehr abhängig von der Breite der Jahresringe und dem Auftreten von Ästen.

Was ist eine Blockbandsäge?
Eine Blockbandsäge ist eine Holzsäge vorwiegend zum Auftrennen von Rundholz (Baumstämme) – meist mit horizontaler Bandsägeblattführung.

Zuschneiden und Hobeln von Holz
Das Zuschneiden und Hobeln von Holz sind wichtige Schritte in der Holzverarbeitung, die dazu beitragen, das Holz auf die gewünschte Größe und Form zu bringen und eine glatte, gleichmäßige Oberfläche zu schaffen. Beim Zuschneiden wird das Holz in kleinere Stücke…

Was bedeutet „Holz besäumen“?
Das Besäumen von Holz bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Kanten eines Holzbretts oder -balkens auf eine gerade und gleichmäßige Breite geschnitten werden. Beim Besäumen werden die rauen und unregelmäßigen Kanten des Holzes entfernt, um eine saubere und…

Eigenes Holz verarbeiten
Wer mit eigenem Holz vom eigenem Baum arbeitet, hat eine ganz andere Bindung zu dem aus diesem Holz entstandenden Brettern, Bohlen, Balken etc. als zum anonymen Material, das man aus Sägewerken bezieht.